Gettorfer SPD Infobrief Ausgabe 5-20

Liebe Genoss*innen,

liebe Bürger*innen,

die kommunale Familie nimmt nach Beendigung der Sommerferien deutlich Fahrt auf. Somit freue ich mich das wir Euch mit unserem Infobrief auf den aktuellen Stand bringen können. Ich wünsche Euch Freude beim Lesen – und Rückmeldungen sind stets erwünscht.

GW

Bericht über den Besuch bei

unseren Nachbarn in Osdorf

Unser Vorstand hat am 20.7 den Ortsverein Osdorf umweltgerecht mit dem Fahrrad seinen Antrittsbesuch absolviert und wurde vom SPD-Ortsverband Osdorf sehr freundlich empfangen. Nach entspanntem „Smal Talk“ und gemeinsamen Grillen, wurde dann über strategische Allianzen & Synergien gesprochen.

Es wurde vereinbart, dass zukünftig in amtsübergreifenden Gremien eine bessere Koordination vorzunehmen. Damit sozialdemokratische Belange und Inhalte besser umgesetzt werden können. Themen waren:

 

  • Wasserbeschaffungsverband, damit auch einmal Sozialdemokraten in den Vorstand kommen.
  • Klärwerk
  • Schulverband
  • Schülerbeförderung
  • Unterstützung sozialer Einrichtungen

 

Nach einem sehr angenehmen Abend, guten Gesprächen und einigen Bieren, traten wir gemeinsam den Heimweg nach Gettorf an.

 

RL

 

Überprüfung der Kommunikation/Information zwischen Politik und Bürger*innen erforderlich?

 

In der jüngsten Vergangenheit haben sich in unserer Gemeinde zwei Bürgerinitiativen gegründet, jeweils im Ergebnis mit unterschiedlichen Zielsetzungen. Soweit mit dem Beteiligten der Initiativen Gespräche geführt wurden und ein Austausch stattgefunden hat, wurde allerdings sehr deutlich, dass aus deren Sicht die derzeitige Kommunikation und Information zwischen der Gemeinde und der Verwaltung mit den Bürger*innen nicht genügend transparent und auskömmlich sei.

Insbesondere die Durchführung der gemeindlichen Einwohnerversammlungen geben und gaben deutlich Anlass zur Kritik.

Die Mitglieder der SPD-Fraktion haben sich des Themas angenommen und überprüfen die rechtlichen Voraussetzungen. Die entsprechende Hauptsatzung der Gemeinde Gettorf ist eventuell anzupassen und die Fraktion wird erforderlichenfalls Anträge einbringen.

Die SPD-Fraktion steht für eine offene, transparente Politik zum Wohle unserer Bürger*innen und der Allgemeinheit. Aus Sicht der Fraktion gibt es grundsätzlich keine Gründe, die Öffentlichkeit nicht bereits in frühen Stadien von Entscheidungen, umfänglich und umfassend zu informieren.

An dieser Stelle der Hinweis auf das Bürgerinformationssystem der Amtsverwaltung, das unter folgendem Link zu erreichen ist:   https://www.amt-daenischer-wohld.de/amt_daenischer_wohld/Verwaltung/B%C3%BCrgerinformationssystem/ . Unter dieser Adresse sind umfängliche Informationen einzusehen und zu lesen.

KA

 

Eingeschränktes Offenes Ganztagsangebot an der Grundschule

 

Am 10.08.2020 startete das Schuljahr 2020/2021 und damit auch das Offene Ganztagsangebot an der Parkschule in Gettorf. Der Schulverband Gettorf um Umgegend, als zuständiger Träger, die Leitung der Parkschule und des OGA sowie die Verwaltung des Amtes Dänischer Wohld hatten im Vorwege eine Lösung erarbeitet, die für alle  beantragten 225 Kindern der Schulklassen 1 – 4 die gewünschte Betreuung ermöglicht hätte.

Leider hat die aktuelle COVID-19 Lage hier einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht. Aufgrund der derzeitigen Rechtslagen, Erlasse und Verfügungen, dem zur Verfügung stehenden Personal und den Räumlichkeiten, kann eine entsprechend vorgeschriebene Betreuung leider nicht aufrechterhalten werden. Zurzeit können maximal rund 180 Kinder betreut werden.

Dieser Umstand hatte zur Folge, dass der Schulverband, in Absprache mit den Leitungen und der Verwaltung, die Betreuung der Viertklässler bis auf weiteres ausgesetzt hat. Des Weiteren kann derzeit keine Mittagsessensausgabe erfolgen.

Alle Beteiligten arbeiten mit Hochdruck an Lösungen, damit wieder die „normale“ Betreuung für alle Kinder stattfinden kann.

KA

Bericht aus dem Sozialausschuss:

 

Neben dem Erlass für die Änderungssatzungen unserer Volkshochschule bekamen die Mitglieder einen Bericht über die Entwicklung unserer Bücherei. Dafür gilt unser Dank Frau Günther, die positive Entwicklung ist ihr Verdienst. Unsere Empfehlung einer dezenten Stellenplanerweiterung hat inzwischen das positive Votum der Gemeindevertretung erhalten.

 

Ein weiteres Kernthema ist einen neuen Bewegungsraum für Kinder und Jugendliche unserer Gemeinde zu schaffen. Um die Bedürfnisse zu erfassen wird in diesem Jahr zu einer Kinder- und Jugendversammlung eingeladen. Die Präsentation der Ergebnisse erfolgt in unserem Fachausschuss.

 

GW

Konstituierende Sitzung der AG zu Pflegestrukturen

Am 14.9 startet die gegründete „Arbeitsgruppe Pflegestrukturplanung“. Ziel soll sein bei der Planung die Belange und Bedürfnisse älterer Menschen einfließen zu lassen. Es gilt die Teilhabe an Aktivität am Leben in Gettorf möglichst lange sicher zu stellen.

Hierzu sollen in der Arbeitsgruppe

  • Bedarfsgerechte Versorgungsstrukturen für pflegebedürftige Menschen entwickelt werden
  • Ein Pflegenetzwerk mit den vor Ort beruflich Pflegenden gegründet werden (Themen: Vernetzung der Akteure, Öffentlichkeitsarbeit durch Fachveranstaltungen, Fachkräftegewinnung angepasst an demografische Entwicklung, Ausbildungs-Kooperationsverträge)
  • Einen Pflegebedarfsplan zu entwickeln, welcher Betreuungs- und Versorgungslücken aufzeigt und diese durch gezielte Maßnahme schließt
  • Grundlagen für Maßnahmen und deren Finanzierung zur Vermeidung von Pflegebedürftigkeit und zur Stärkung häuslicher Pflege bietet
  • Gründung einer Sozialraumkonferenz (Pflegeinfrastrukturplanung unter aktiver Beteiligung von Seniorinnen)

Insgesamt eine sehr umfangreiche Thematik, aber sehr lohnenswert.

GW

aktuell:  SPD Gettorf ist digital

Nachdem wir Ende letzten Jahres unsere Multimedia Möglichkeiten deutlich optimiert haben und dadurch einen steten Zuwachs über die Nutzung verzeichnen dürfen, gibt es jetzt aktuell für alle Fraktions- und Ortsvereinsvorstand Zugriff auf Sozicloud. Hier haben Kuddel und ich ein digitales Archiv über Nextcloud eingerichtet auf dem alle Anwender zugreifen können. Derzeit bin ich dabei ein Tool für Videokonferenzen und ein sogenanntes Tool für gemeinsames digitales Arbeiten ein zu richten. All dies wird niemals persönliche Gespräche ersetzen können – aber unter den gegebenen Bedingungen unsere Arbeit deutlich erleichtern.

GW

… und zum Schluss:

Entspannte Stimmung am Stammtisch, Gespräche in harmonischer Atmosphäre – Danke an uns!

 

 

Wie gewohnt viel Freude beim Lesen und wie immer:

 

 

 

Gerhard Witte

 

 

Terminvorschau

15.09.2020          Vorstandssitzung

27.11.2020          unser legendärer Stammtisch im La Piazza

16.02.2021          75 jähriger Geburtstag unseres Ortsvereins