Gettorfer SPD Infobrief Ausgabe 1-2020

Liebe Genoss*innen,
liebe Bürger*innen,

mit der ersten digitalen Ausgabe unserer „Gettorfer SPD-Info“ erhaltet Ihr Information aus erster Hand zu unserer Arbeit im Ortsverein und der Fraktion. Die Ausgaben sollen regelhaft viermal im Jahr erscheinen und als Nachfolge der Printausgabe der „Gettorfer Rundschau“ dienen.
Vielleicht konntet Ihr schon unter www.spd-gettorf.de einen Blick auf unseren neuen Web–Auftritt werfen. Dieses ist ein erster Schritt, Euch mit aktuellen Informationen aus dem Land, dem Kreis und natürlich aus Gettorf zu versorgen. Mir ist sehr bewusst, dass dieses Medium kein Ersatz für persönliche Gespräche bieten kann. Aufgrund der aktuellen Situation um Corona planen wir ab Sommer unsere Marke „SPD im Dialog“ wieder zu beleben. Dazu zu geeigneter Zeit weitere Informationen.
GW


Telefonaktion

Vor wenigen Wochen ahnten wir noch nicht, welche Herausforderungen auf uns alle zukommen werden. Das Leben in der kommunalen Familie steht still und damit weitgehend auch politische Aktivitäten. Aber alle Maßnahmen sind zwingend notwendig, um die Verbreitung des Virus zu verlangsamen.
Die Auswirkungen des CORONA-Virus betreffen uns alle, und es kann in den verschiedensten Lebensbereichen schwierige Situationen geben. Von daher gilt auch jetzt unser Versprechen: WIR SIND FÜR EUCH UND UNSERE MITGLIEDER DA!
Deshalb haben wir eine Telefonaktion zu unseren über 70-jährigen Mitgliedern gestartet, uns nach deren Befinden erkundigt und…
Jetzt Weiterlesen: https://www.spd-gettorf.de/2020/04/01/telefonaktion


Das Gettorfer Ortsentwicklungskonzept ist in trockenen Tüchern

Vor ziemlich genau einem Jahr erfolgte die Beauftragung eines fachkundigen Büros für Städte- und Landschaftsplanung. Gefördert wurde dieses Projekt vom Land Schleswig-Holstein. Bestandteil des Förderbescheides war die Auflage, dass das fertige Konzept bis zum 31. März 2020 bei der LLUR (Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume) vorzuliegen habe.
Entsprechend konzentriert machten sich alle Beteiligten an die Arbeit und tatsächlich, nach zahlreichen Workshops, Arbeitssitzungen und der Auswertung umfangreicher Befragung lag ein beschlussreifer Entwurf vor, der eigentlich im Rahmen einer regulären Sitzung der Gemeindevertretung am Mittwoch, den 25. März 2020, hätte beschlossen werden sollen.
Eigentlich kein Problem, aber warum auch immer: kommunale Sitzungen sind vom aktuellen Kontaktverbot (zur Vermeidung jeglicher Corona-Ansteckungsrisiken dürfen sich nicht mehr als zwei Personen gemeinsam in der Öffentlichkeit aufhalten) ausgenommen.
Zum eigenen Schutz, aber auch, um ein gutes Vorbild abzugeben, entschieden sich Gemeindevertreter für die Durchführung einer gemeinsamen Video-Konferenz, die dann unter der Federführung von Joachim Wendt-Köhler (1. Stellvertretender Bürgermeister, SPD) am vereinbarten Mittwochabend stattfand….
Jetzt Weiterlesen: https://www.spd-gettorf.de/2020/03/28/ortsentwicklungskonzept-gettorf


Abstimmungsgespräch der Gemeindevertretung
per Videokonferenz am 25.03.2020

Am 25.03.2020 fand ein erstes Abstimmungsgespräch, unter Beteiligung aller Gemeindevertreter*ìnnen, per Videokonferenz statt. Unter der Leitung des 1. stellvertretenden Bürgermeisters Joachim Wendt-Köhler (SPD) ging es in der Konferenz inhaltlich um folgende Themen:
 Ortsentwicklungskonzept
 Anschluss eines Wegenutzungsvertrages Gas für die Gemeinde Gettorf
 Eckpunkte zur Umsetzung Kita-Reform
 Aussetzung des Abrufes von Kita-Gebühren
 Stellenbeschreibung VHS-Leitung und Kulturkoordination
 Grundstücksangelegenheiten
In der einstündigen Konferenz konnte zu allen Themen Einigkeit zur weiteren Vorgehensweise erzielt werden. Die erforderlichen Maßnahmen können eingeleitet werden…
Jetzt Weiterlesen: https://www.spd-gettorf.de/2020/03/26/erstes-abstimmungsgespraech-der-gemeindevertretung-gettorf-per-videokonferenz-am-25-03-2020


Coworkingspace – ein Bericht unseres wirtschaftspolitischen Sprechers

Es ist unser erklärtes Ziel, die Bereiche Handel, Gewerbe und Tourismus zu fördern. Das machen wir im Wirtschaftsausschuss, der Gemeindevertretung und der Lenkungsgruppe Standortmarketing und Wirtschaftsförderung, dem ich als wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion angehöre.
Ein zentrales Thema in dieser Legislaturperiode ist die Einrichtung eines Coworkingspace in Gettorf. Seit 2018 setzen wir uns, in Zusammenarbeit mit der Standortmanagerin und dem Bürgermeister, dafür ein. Als Gründungsberater kann ich mein Wissen mit einbringen und unterstütze auch bei den Gesprächen mit den Partnern Coworkland e.G. und Dataport. Coworking steht für eine moderne Arbeitswelt insbesondere für Gründer, Berufspendler und Menschen, die einfach für eine begrenzte Zeit einen Arbeitsplatz benötigen, der mit der nötigen Infrastruktur ausgestattet ist. Möglich werden auch Videokonferenzen im modernen Besprechungsraum. Wichtig ist der Austausch untereinander, unterstützende Infoveranstaltungen und der Kontakt mit der heimischen Wirtschaft beim Unternehmerstammtisch. Eine enge Zusammenarbeit mit dem HGV Gettorf schließt das ein….
Jetzt Weiterlesen: https://www.spd-gettorf.de/coworkingspace-ein-bericht-unseres-wirtschaftspolitischen-sprechers


Die kommunalen Finanzen

Für die ca. 1.000 selbständigen Gemeinden in Schleswig-Holstein ist der jährliche „Haushaltspan“ eines der wichtigsten Steuerungsinstrumente. In einem ersten Schritt erstellen die jeweils zuständigen Verwaltungen einen ersten Entwurf. Die Basis hierfür liefern sowohl die Erfahrungswerte aus der Vergangenheit als auch z.B. die Steuerschätzungen für die Folgezeit.
Die Summe aus geplanten Ausgaben und erwarteten Einnahmen ergibt die sogenannte „Freie Finanzspitze“. Je höher die freie Finanzspitze ist, desto mehr können die Gemeinden außerhalb ihrer laufenden Pflichtausgaben investieren bzw. ihre freiwilligen Leistungen wie z.B. den Ausbau der offenen Jugendarbeit erhöhen. Größere Investitionen, wie z.B. der Gettorfer Sportpark, lassen sich darüber hinaus nur durch die Aufnahme langfristiger Kredite finanzieren. Der aktuelle Überschuss liegt bei ca. € 700.000, -. Im Hintergrund stehen jedoch geplante Investitionen nach dem Ortsentwicklungsplan von mehreren Millionen (allein für das Feuerwehrgerätehaus) und unsere Straßensanierung an….
Jetzt Weiterlesen: https://www.spd-gettorf.de/die-kommunalen-finanzen/


Kommunalpolitische Arbeit zurzeit stark eingeschränkt

Wie bereits an anderer Stelle mehrfach berichtet und erläutert, ist die kommunalpolitische Arbeit auch in unserer Fraktion stark eingeschränkt. Selbstverständlich beachten wir die vorgegebenen Rahmenbedingungen. Fraktionssitzungen finden derzeit nicht statt. Soweit wir uns in der Fraktion beraten und austauschen müssen, nutzen wir die technischen Möglichkeiten per Videokonferenz. Das funktioniert sehr gut.
Ausschusssitzungen der Gemeinde Gettorf stehen ebenfalls nicht an. Unter Beteiligung aller vertretenden Fraktionen wird momentan gerade geprüft, ob nach den Osterferien eine „ordentliche“ Gemeindevertretersitzung stattfinden kann. Hier wären, nach jetzigem Stand der Krise, doch umfängliche Schutzmaßnahmen erforderlich. Wir werden Sie über den weiteren Fortgang informieren.
Es bleibt zu hoffen, dass uns alle die Coronakrise nicht allzu lang fest im Griff behält und wir dann behutsam und mit Bedacht langsam wieder, Schritt für Schritt, in unser normales Leben und Miteinander zurückkehren können.
Das diesjährige Osterfest mit den Feiertagen wird ein besonderes sein. Gewohnte Gepflogenheiten und Traditionen fallen aus. Wir sind aufgefordert, unsere sozialen Kontakte auf ein Mindestmaß – auch in den Familien – zu reduzieren. Halten Sie sich bitte an die Vorgaben und tragen Sie damit dazu bei, dass wir diese unsägliche Pandemie überstehen. Solidarität ist gefragt und angesagt, was schon immer auch eine Stärke unserer Partei war und ist.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien, trotz aller Einschränkungen, ein frohes Osterfest und bleiben Sie gesund!

Frohe Ostern