Andreas Seidel neues Mitglied der SPD-Fraktion Gettorf


Ganz herzlich begrüßen wir Andreas als neues Mitglied unserer Fraktion. Wir freuen uns sehr, dass Andreas sich für eine aktive Mitarbeit in der Fraktion entschieden hat, nachdem er zuvor bei uns „reingeschnuppert“ hatte. Mit seiner großen Lebenserfahrung und seinem langjährigem ehrenamtlichen Einsatz, in den unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen, ergänzt Andreas unser Team hervorragend. Andreas wird unsere Fraktion zunächst als wählbarer Bürger im Ausschuss für Verkehr, Bauwesen und Umwelt vertreten. Weiterhin wird Andreas als Stellvertreter im Ausschuss für Kultur, Sport, Jugend und Soziales die Belange der Fraktion wahrnehmen. Wir wünschen Andreas viele Spaß und Freude an dieser neuen, ehrenamtlichen Aufgabe.

Hier ein Kurzportrait von Andreas:

Andreas Seidel, 63 Jahre, Fregattenkapitän i.R., verheiratet, zwei erwachsene Kinder, seit 1998 wohnhaft in Gettorf.

Als ehemaliger Bootskommandant, Dezernatsleiter im Flottenkommando und Referent im Planungsamt der Bundeswehr möchte ich meine Fähigkeiten im Bereich der Ausbildung, Organisation und Planung in die politische Arbeit für Gettorf einbringen.

Im Vorstand der DLRG Kiel und auch als Landesturnierleiter Badminton im SHBV habe ich Erfahrungen gesammelt und meine Kenntnisse eingebracht. In Gettorf durfte ich bereits als Jugendwart Badminton im Gettorfer SC, sowie als Elternvertreter im Projekt „Lernen Lernen“ der Isarnwohld-Schule für die Jugend aktiv sein.

Meine grundsätzliche Motivation zur politischen Betätigung liegt in der Sicherung einer lebenswerten Heimat für unsere Kinder und künftige Generationen. Dies umfasst sowohl den Erhalt und die Verbesserung der infrastrukturellen Rahmenbedingungen wie die Förderung sozialer Aktivitäten in und zwischen allen Altersgruppen.

Folgende Punkte sind mir bei der Umsetzung dieser Ziele wichtig:

  • Die Berücksichtigung der ökologischen Auswirkungen von Planungsentscheidungen
  • Ein breiter gesellschaftlicher Konsens für strukturelle Maßnahmen.
  • Eine offene und transparente Kommunikation in der Bürgerbeteiligung.

In meiner Freizeit fotografiere, reise und tauche ich gerne und versuche alles so gut es geht miteinander zu verbinden.