Seit Mitte der 80-er Jahre engagiert sich die SPD-Fraktion in der Gemeindevertretung Gettorf kontinuierlich in der Umweltpolitik. Durch das Einbringen von Anträgen hat die Fraktion für wesentliche Beiträge zum Erhalt unserer Fauna, Flora und des Landschaftsbildes gesorgt.
Besonders erwähnenswert sind das sogenannte „Parkgutachten“ sowie die Aufstellung eines Landschaftsplanes für die Gemeinde Gettorf und dessen Fortschreibung. Auf deren Grundlage hat sich u. a. unser Ortsbild, unsere Flora und Fauna entwickelt.
An dieser Stelle sei unser verstorbener Ehrenbürger Wilhelm Vollertsen zitiert, der sich zum Landschaftsplan am 25.02.1991 wie folgt äußerte:
(Zitat Beginn)
„Von allen Plänen (mit Kosten wohl in Millionenhöhe) hat der Landschaftsplan für Gettorf eine herausragende Bedeutung. Geht es doch um den Lebensraum der Gettorfer, die Erhaltung der Natur und die Beseitigung der Schäden, die der Landschaft unseres Gemeindegebietes, insbesondere im Laufe der letzten 150 Jahre, von Menschenhand zugefügt worden sind.
Der Landschaftsplan der Gemeinde Gettorf ist ein großartiges Werk. Mögen die in dem Plan getroffenen Feststellungen zur Natur und Landschaft wieder Einkehr finden in das Bewusstsein der Menschen in unserer Gemeinde und die im Plan ausgesprochenen Empfehlungen bei den Verantwortlichen dieser Gemeinde auf fruchtbaren Boden fallen.“
(Zitat Ende)
Die damaligen Aussagen und Feststellungen Wilhelm Vollertsen´s haben an Aktualität nichts verloren.
Da die letzte Fortschreibung bzw. Überarbeitung des Landschaftsplanes doch schon etliche Jahre zurückliegen, wird die SPD-Fraktion die Frage nach möglichen Maßnahmen erneut diskutieren und ggfls. auf den Weg bringen.
Mit dem jetzt eingebrachten Antrag der Fraktion auf die Einführung einer Satzung zum Schutze des Baumbestandes in der Gemeinde Gettorf (siehe: https://www.spd-gettorf.de/04-09-2020-antrag-auf-erlass-einer-satzung-zum-schutze-des-baumbestandes-in-der-gemeinde-gettorf/) soll ein weiterer, wichtiger Schritt in Sachen Umweltpolitik vollzogen werden.