Sitzung des Schulverbandes Gettorf um Umgegend am 25.05.2020

Kurt Arndt
Kurt Arndt

Die Mitglieder der Schulverbandsversammlung waren am Montag, 25.05.2020, zu einer Sitzung zusammengekommen, die unter Beachtung der derzeit geltenden Regeln im Pavillon der Isarnwohld-Schule stattfand. Aufgrund der Gesamtsituation war die Tagesordnung auf wesentliche Beratungspunkte verkürzt worden. Zu den Berichten und Tagesordnungspunkten:

• Haushalt 2020 im Bürgerinformationssystem
Bereits Ende des letzten Jahres hatte die Verbandsversammlung den Haushalt für 2020 verabschiedet. Durch Verzögerung bei der Kommunalaufsicht konnte der Haushalt erst jetzt veröffentlicht werden. Dieser ist über das Bürgerinformationssystem einzusehen. Hier der Link: https://www.amt-daenischer-wohld.sitzungonline.de/bi2/___tmp/tmp/45081036288356340/288356340/ortsrecht/Haushalte/2020/Haushalt_2020_SV_Gettorf_und_Umgegend_25042020.pdf

• Anbau an der Parkschule
Die Bauunterlagen sind Anfang März beim Kreis Rendsburg-Eckernförde eingegangen. Eine schriftliche Genehmigung des Kreises liegt noch nicht vor. Der geplante Baubeginn zu Beginn der Sommerferien kann nicht eingehalten und wird sich verschieben. Die Gewerke für den Anbau sind ausgeschrieben. Submissionstermine stehen Anfang Juni an. Inzwischen ist der Bewilligungsbescheid des Innenministeriums des Landes Schleswig-Holstein, bezüglich des Kredites für den Anbau in Höhe von rund 1,5 Mio. €, eingegangen.

• Digitalisierung der Schulen
Die Fertigstellung der erforderlichen Infrastruktur (W-LAN, Accesspoints, Breitbandanschluss pp.) ist ein großes Stück vorangekommen. Für die Parkschule kann Vollzug gemeldet werden. An der Isarnwohld-Schule befinden sich die Arbeiten auf der Zielgeraden. Es laufen Gespräche und Verhandlungen hinsichtlich der Anschaffung der entsprechenden Hardware.

• Betreuung der Grundschulkinder durch die OGS für das Schuljahr 2020/2021
Ende letzten Jahres sah es für viele Eltern noch schlecht aus, einen Betreuungsplatz für das kommende Schuljahr zu erhalten. 35 Kindern konnte kein Platz angeboten werden. Aufgrund geplanter, zusätzlicher Angebote sowie einer personellen Verstärkung des Teams und dem Abschluss einer Kooperationsvereinbarung mit dem Gettorfer TV wird es möglich, allen Kindern für das neue Schuljahr einen Platz in der OGS anbieten zu können.

• Elternbeiträge für das Offene Ganztagsangebot
Analog zu den KiTa-Gebühren hat die Schulverbandsversammlung beschlossen, die Elternbeiträge für das OGA für die Monate April, Mai und Juni auszusetzen. Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen wird das Land Schleswig-Holstein die ausgefallenen Gebühren erstatten, ob voll umfänglich, bleibt noch abzuwarten.

• Schülerbeförderung
Bis zum 31.12.2020 gilt in Sachen Schülerbeförderung die alte Vertragslage. Ab dem 01.01.2021 wird die Schülerbeförderung in den ÖPNV integriert. Dieses hat zur Folge, dass eine nicht unerhebliche Anzahl von Schulkindern keinen Anspruch mehr auf eine Schülerbeförderung (Fahrkarte mit Eigenanteil) haben werden. Grund sind unterschiedliche Auffassungen des zuständigen Kreises Rendsburg-Eckernförde und unserer Verwaltung (einschließlich Polizei) über einen sicheren Schulweg. Die Schüler ab der 7. Klasse müssen mindestens einen Schulweg von 6 km und mehr nachweisen können. Insbesondere sind Schüler der Gemeinde Osdorf, aber auch aus Neudorf-Bornstein und Lindau betroffen. Die weitere Vorgehensweise des Schulverbandes Gettorf und Umgegend in der Sache hat die Verbandsversammlung vertagt. Zunächst soll der zuständige Busausschuss den Sachverhalt nochmals fachlich beraten und eine Beschlussempfehlung erarbeiten. Im Rahmen der nächsten Sitzung des Schulverbandes Gettorf und Umgegend, am 07.09.2020, soll in der Sache endgültig beschlossen werden.

Die nächste Sitzung des Schulverbandes ist für Montag, 07. September 2020, 18:00 Uhr, terminiert.

K.A.