20.01.2022: Wärmeversorgung für die Gemeinde Gettorf

Die Gemeindevertretung möge abschließend wie folgt beschließen:

„Unabhängig von dem noch ausstehenden Ergebnis der „vergleichenden Analyse für den Standort eines Blockheizkraftwerkes“ (Beschluss vom 14.06.2021) nimmt die Gemeinde Verhandlungen mit den beiden vor Ort bereits präsenten Anbietern von Nahwärmenetzen, HanseWerk AG und ASL GmbH, auf. Sowohl der Vorsitzende des Ausschusses für Verkehr, Bauwesen und Umwelt als auch die Fraktionsvorsitzenden sind in die zu führenden Gespräche einzubinden.

Vorrangiges Ziel ist dabei, möglichst zeitnah die Infrastruktur für ein flächendeckende Versorgungsangebot im Ort zu schaffen.

Parallel hierzu wird sowohl die Möglichkeit einer direkten wirtschaftlichen Beteiligung als auch die eines selbständigen wirtschaftlichen Engagements geprüft.

Begründung:
Um das selbst gesetzte Ziel der Klimaneutralität bis 2035 zur erreichen (Beschluss der Gemeindevertretung vom 26.09.2019) ist es unerlässlich, vor Ort die vorhandenen Ressourcen zu bündeln.

Soweit erforderlich, erfolgt eine weitere Begründung mündlich.

Für die SPD- Fraktion:
Kurt Arndt
Fraktionsvorsitzender