15.06.2018: Nachpflanzungen Ehrenhain

1.

Für die im Frühjahr durch die Entfernung der Bäume, Sträucher und Pflanzen entstandene Freifläche (im südlichen Bereich des Ehrenhains hinter dem großen Steinkreuz) ist über eine Neugestaltung dieser Fläche (Nachpflanzungen und Neuanpflanzungen – insbesondere auch zu den Grundstücksgrenzen Rosenweg) zu beraten und zu beschließen.

2.

Der Rundweg im unteren Teil des Ehrenhains (insbesondere der östliche Teil) ist fast zugewuchert und wieder vernünftig herzurichten.

3.

Der seinerzeit erforderliche Holzzaun, der die Anlage zum Teil noch zum Bürgerpark hin einzäunt, ist zum größten Teil marode und nicht mehr erforderlich. Der Zaun ist abzubauen.

4.

Soweit möglich, sind die Arbeiten durch Mitarbeiter des Bauhofes der Gemeinde Gettorf zu erledigen.

5.

Der Gettorfer Windmühlen- und Verschönerungsverein ist zu beteiligen.

Begründung:

Der Ehrenhain, der sich im Bereich des Bürgerparks befindet, ist die zentrale Gedenkstätte der Gemeinde Gettorf, insbesondere zum Gedenken der Kriegstoten. Weiterhin ist der Ehrenhain als eine Anlaufstelle im Rahmen „Historisches Wandern in Gettorf“ ausgewiesen.

 

Durch die Maßnahmen im Frühjahr ist das Gesamtbild der Anlage als Ehrenhain deutlich beeinträchtigt worden. Durch die entsprechenden Maßnahmen sollte der Charakter der Anlage wiederhergestellt werden.

Die zu erwartenden Kosten stehen im angemessenen Verhältnis zu den Maßnahmen.