Pressemitteilung
Der Fraktionsvorsitzende Kurt Arndt: „Wir befinden uns in einem ergebnisoffenen politischen Prozess – jedoch hat sich im vergangenen Jahr sehr deutlich herausgestellt, dass das Kommunikations-Instrumentarium der Gemeinde unzureichend ist, um verständlich und somit vertrauensbildend mitzuteilen, was das Recht eines Investors ist, an welchen Stellen die Selbstverwaltung, also die Politik, die Verwaltung und die Bürger*innen gefragt sind und welche Einflussmöglichkeiten die jeweiligen Akteur*innen haben. Der Bürgermeister und der Verwaltungsdirektor sind das Thema Kommunikation angegangen, offensichtlich reicht das jedoch nicht. Nachvollziehbar ist, dass manche Bürger*innen nicht verstehen, warum sie bis heute keine Rückmeldung zu ihrer Eingabe im vergangenen Herbst erhalten haben. Ein Zeichen des guten Willens im konstruktiven Miteinander hätte sein können, den Eingang zu bestätigen und sich für das Engagement zu bedanken und bestenfalls über die nächsten Schritte zu informieren. Hilfreich hätte auch eine Erläuterung im Vorfeld zu den Sitzungen am 14. und 16. Juni 2021 sein können, was der – übrigens gut gemeinte – Beweggrund war, den Weg über einen Aufstellungsbeschluss zu gehen.
Wir als SPD bedauern es sehr, dass bei einem so wichtigen Thema wie Energieversorgung des Ortes die Kommunikation so verfahren scheint und fordern alle Beteiligten respektvoll miteinander umzugehen und fordern die verantwortlichen Akteur*innen nachdrücklich auf, nunmehr für ein transparentes und gut verständliches Vorgehen zu sorgen.“
Gettorf, 14.06.2021
Pressekontakt zu Gesa Gaedeke: info@nullgesagaedeke.de, mobile Telefonnummer 0172 54 30 383